Steuerberaterin
Ein Verkehrsunfall als Autofahrer, Fußgänger oder Fahrradfahrer, ein Unfall mit einem Pferd, ein Unfall als Skifahrer oder eine nicht den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechende Behandlung haben gemeinsam, dass meist nicht nur Sachschaden entsteht, sondern ein Beteiligter (oftmals auch schwere) Verletzungen erleidet. Dann spricht man von einem Personenschaden. Bei einem Personenschaden ist nicht nur ein […]
mehr LesenAls sog. „Berliner Testament“ bezeichnet man ein Testament, in dem zunächst der überlebendeEhegatte als Alleinerbe und sodann die gemeinschaftlichen Kinder als Schlusserbeneingesetzt werden. Ein solches Testament zu erstellen, ist eigentlich ganz einfach. Das Internet bietet hierfür zahlreicheMuster an und man spart hierdurch noch die Notarkosten. Dass selbst verfasste Testamenteallerdings häufig fatale Fehler enthalten können und […]
mehr LesenSind Sie eingetragen? Eine Meldepflicht besteht seit dem 01.08.2021 und sämtliche vom Gesetz gewährte Übergangsfristen sind inzwischen abgelaufen! Seit dem Jahr 2017 gibt es das sog. Transparenzregister, welches aufgrund der EU-Geldwäscherichtlinie eingeführt wurde. Geregelt ist es u.a. in den §§ 18 ff. Geldwäschegesetz (GwG). In diesem elektronisch geführten Register sind die sog. wirtschaftlich berechtigten natürlichen […]
mehr LesenVorteile eines notariellen Testaments Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass ein notarielles Testament „unter dem Strich“ dabei hilft, bares Geld zu sparen. Ein notarielles Testament dient nämlich in Verbindung mit dem Eröffnungsprotokoll regelmäßig als Erbzeugnis. Liegt hingegen nur ein handschriftliches Testament oder gar kein Testament vor, müssen sich die Erben ihre Erbenstellung durch einen sogenannten […]
mehr LesenGemeinsam haben wir unsere Themen für 2023 aufgestellt & fokussiert – darunter unter anderem interne Arbeitsprozesse, Digitalisierung und alles rund um die Ausbildung. Ein sehr erfolgreicher Tag, der uns mit Energie und Motivation in die kommenden Monate starten lässt.
mehr LesenDas Finanzamt erlässt zwei Bescheide: – Bescheid über den Grundsteuerwert (Äquivalenzwert) – Hauptfeststellung auf den 1.1.2022– Bescheid über den Grundsteuermessbetrag – Hauptveranlagung auf den 1.1.2025 Bei Fehlern kann innerhalb eines Monats Einspruch eingelegt werden! Die Gemeinde erlässt dann den Grundsteuerbescheid. Bis zum 31.12.2024 wird die Grundsteuer weiterhin in dem bisherigen Verfahren berechnet und erhoben. Tipp: […]
mehr LesenWeiterbildung wird bei uns groß geschrieben! Wir dürfen Nejla Karakoc ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als “Zertifizierte Fachkraft Finanzbuchhaltung mit DATEV” gratulieren. Auf die Weiterentwicklung unseres Teams in ihren Kenntnissen und Fähigkeiten legen wir großen Wert. Wir sind stolz darauf, dass dies so gut angenommen wird.
mehr Lesenseit dem 01.01.2023 ist ein neues Verfahren zum elektronischen Abruf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend. Was es zu beachten gilt, wer von dem Verfahren ausgenommen ist und welche Möglichkeiten es gibt, das Abrufen der eAU über uns als Ihre Steuerkanzlei erledigen zu lassen, haben wir in einer Informationsbroschüre für Sie zusammengefasst. Link zur Broschüre: PDF Informationen […]
mehr Lesen